Allgemeine Geschäftsbedingungen 
AGB's

 1. Grundsatz

  • Mit der Annahme eines Angebotes von Raum für Kinder - Familienbegleitung Marlen Gasper (nachfolgend Anbieter/Kursleiter genannt) akzeptiert der/die Auftraggeber/in (nachfolgend Kunde genannt) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • Mit dem Zustimmen zu den AGB bei der Anmeldung zu einem Kurs/einem Workshop bestätigt der Kunde, die AGB gelesen und verstanden zu haben und dem Haftungsverzicht zu Gunsten des Anbieters vorbehaltlos und unwiderruflich zuzustimmen. 
  • Die hier genannten Geschäftsbedingungen gelten als stillschweigend angenommen – unabhängig davon, ob der Vertrag schriftlich, über das Internet oder Telefon oder persönliche Anfrage zustande gekommen ist.


2. Geltungsbereich

  • Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem Anbieter. Sie gelten für die angebotenen Kurse, Workshops, Vorträge genauso wie für Beratungen. Selbst wenn der Vertrag nicht über das Internet zustande kommt, gelten die AGBs als stillschweigend hinzugezogen.
  • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen dem Anbieter und dem Kunden zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung für alle Dienstleistungen, die von Anbieter angeboten werden.
  • Der Anbieter kann Informationen und Erklärungen, die das Vertragsverhältnis betreffen, an die E-Mail-Adresse des Kunden schicken.


3. Vertragsabschluss/Anmeldung

  • Die Kurse, sowie die Workshops werden per E-Mail (hallo@raum-fuer-kinder.com) angefragt oder direkt über den Dienstleister Kikudoo (https://kikudoo.com) gebucht.
  • Die Reservierung der Kursplätze richtet sich nach der Reihenfolge bzw. Eingangsdatum der Anmeldungen. Eine Anmeldebestätigung wird per E-Mail (ggfs. im Spam-Ordner) verschickt. Sollte wegen großen Nachfrage ein Kurs bereits ausgebucht sein, wird ebenfalls eine Benachrichtigung per E-Mail verschickt.
  • Die Anmeldung ist verbindlich.
  • Mit der Anmeldung akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • Eine Anmeldung nach Beginn eines Kurses ist möglich, jedoch nur zur zweiten Kursstunde. Hierbei muss aber die komplette Kursgebühr bezahlt werden, da es sich um einen geschlossenen Kurs handelt.
  • Eine Eintragung in die Warteliste zu einem Angebot richtet sich nach der Reihenfolge bzw. Eingangsdatum bezüglich des Anspruchs auf einen Kursplatz. Sollte ein vorherig reservierter Platz frei werden, so rückt der erste Platz auf der Warteliste nach. Eine Mitteilung an den Kunden erfolgt in diesem Fall per E-Mail.


4. Gebühr 

  • Es gelten die aufgelisteten Preise.
  • Die Gebühren sind vor Kursbeginn bzw. dem Workshop zu begleichen.
  • Bei Anmeldung über das Buchungssystem Kikudoo wird die Zahlung der Teilnahmegebühr über die dort angebotenen Zahlungsmethoden (Lastschrift oder Kreditkarte) im Voraus und direkt während des Buchungsprozesses durch den Kunden veranlasst.
  • Nach der Anmeldung per E-Mail/homepage erhält der Kunde vom Anbieter per E-Mail eine Rechnung der Kursgebühr.


5. Rücktritt

  • Die Anmeldung zu einem Kurs ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. 
  • Ein Rücktritt ist möglich, wenn dieser schriftlich per Mail (hallo@raum-fuer-kinder.com) mitgeteilt wird. Dabei sind folgende Fristen einzuhalten und gegebenenfalls Stornierungsgebühren zu entrichten.
  • Die Höhe des Stornierungsentgelts beträgt in Abhängigkeit vom Rücktrittszeitpunkt: 
    • mehr als 4 Wochen vor Angebotsbeginn: 0 Euro
    • weniger als 4 Wochen bis 14 Tage vor Angebotsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
    • weniger als 14 Tage vor Angebotsbeginn: 100% der Buchungskosten
       (Ausnahme: der/die zurücktretende Teilnehmer/in kann einen anderen Teilnehmer für den Kursplatz vermitteln oder der Platz kann an einen Interessenten auf der Warteliste des Anbieters erfolgreich vergeben werden.)
  • Der Grund für eine Stornierung ist unerheblich.
  • Für die Berechnung der Stornierungskosten ist der Zeitpunkt des Eingangs der schriftlichen Rücktrittserklärung maßgeblich.


6. versäumte Kursstunden

  • Da es sich bei den Kursen um sogenannte geschlossene Kurse handelt, ist es aus organisatorischen Gründen nicht möglich eine versäumte Kursstunde hinten anzuhängen oder nachzuholen. 
  • Versäumte Kursstunden können auch nicht nachträglich rückerstattet werden.


7. Absagen von Kursen durch Anbieter

  • Der Anbieter behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Beteiligung, aus räumlichen oder personellen Gründen abzusagen. 
  • Der Kunde wird schriftlich per Mail informiert und das bereits gezahlte Entgelt wird in diesem Fall in voller Höhe an den Kunden zurückerstattet.


8. Ausfall einer Kursstunde durch Anbieter

  • Für Kursstunden sowie Workshops, die durch den Anbieter abgesagt werden, werden entsprechende Ersatztermine angeboten. 
  • Sollte der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden, so verfällt der Anspruch auf diese Stunde. 
  • Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist nicht möglich.


9. Regelung bei behördlichen Verordnungen/Verboten

  • Für Kursstunden, die auf Grund von behördlichen Vorgaben (wie beispielsweise bei einer Pandemie) nicht stattfinden können, werden Ersatzangebote angeboten. 
  • Diese Ersatzangebote können Online stattfinden. 
  • Das ursprünglich gebuchte Angebot bleibt bei einer Durchführung als Online-Angebot in ihren Hauptmerkmalen gleich.
  • Sollte das Ersatzangebot nicht in Anspruch genommen werden, so verfällt der Anspruch auf die Kursstunde(n) und eine Rückerstattung der Kursgebühr ist nicht möglich!
  • Kann kein Ersatzangebot seitens Anbieter angeboten werden wird dem Kunden die komplette Kursgebühr zurückerstattet. 
  • Sollten sich im Vorfeld oder während eines laufenden Kurses die Verordnungen bezüglich der Maßnahmen zur Teilnahme verändern (bspw. das Tragen von Masken, etc.) so werden diese Maßnahmen im Kurs umgesetzt. Dies ist kein Grund für eine Rückerstattung der Kursgebühr und das Einhalten der Maßnahmen sind für alle Teilnehmer*innen verpflichtend um am Kurs teilnehmen zu können!


10. Haftung

  • Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Kunden tragen die volle Verantwortung für sich und ihr Kind.
  • Die An- und Abreise der Teilnehmer zum Kursort erfolgt auf eigene Gefahr. Hieraus ergeben sich keine Ansprüche gegen den Anbieter.
  • Der Kunde ist verpflichtet vor einem Kurs auf eventuelle gesundheitlich Probleme oder Besonderheiten des Kindes oder der Eltern hinzuweisen, welche für die Kursleitung relevant sein könnten. 
  • Das Erlernte/Gezeigte fachgerecht auszuführen liegt in der Verantwortung des Kunden.
  • Die Verantwortung für sämtliche Aktionen, sowie die Aufsicht vor/während/nach dem Kurs obliegt den Eltern bzw. der anwesenden Betreuungsperson des Kindes.
  • Für Sach- und Personenschäden wird die Haftung ausgeschlossen. Es besteht keine Haftung für verursachte Schäden der Gesundheit sowie Eigentum, Garderobe oder abgestellte Kinderwagen o.ä.
  • Für selbstgebasteltes Spielmaterial übernimmt der Anbieter keine Haftung. Die Eltern werden mündlich darauf hingewiesen, dass selbstgebastelte Spielmaterialien regelmäßig auf Sicherheit überprüft werden müssen und dem Kind nur unter Aufsicht gegeben werden dürfen.


11. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  • Der Anbieter kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. 
  • Der Kunde willigt ein, über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur per Veröffentlichung über die Homepage informiert zu werden.


12. Geheimhaltung, Verschwiegenheit, Datenschutz

  • Der Kunde wird hiermit unterrichtet, dass der Anbieter seine personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form für Aufgaben, die sich aus dem Vertrag ergeben, maschinell verarbeitet.
  • Der Anbieter verpflichtet sich, sämtliche ihm im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss zugänglichen Informationen geheim zu halten. Ausführlichere Informationen zu diesem Thema unter Datenschutz.


13. Gerichtsstand, anwendbares Recht

  • Für die vom Anbieter auf Grundlage dieser AGB abgeschlossenen Verträge und für die hieraus folgenden Ansprüche, gleich welcher Art, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  • Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus den Vertragsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien sich ergebenen Streitigkeiten, insbesondere über das Zustande­kommen, die Abwicklung oder die Beendigung des Vertrages ist der Dienstsitz des Dienstleisters.


14. Salvatorische Klausel

  • Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
Logo

©Raum für Kinder - Familienbegleitung Marlen Gasper (2025)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.